Mehrfachverzweigungen

Bearbeite die folgenden Aufgaben ohne Hilfe eines C-Compilers, d.h. nur auf Papier. Überprüfe sie anschliessend mit einem entsprechenden C-Programm.

Aufgabe 1: Mathematische Operatoren

Gegeben sind zwei Ganzzahl-Variablen a und b sowie eine Variable op vom Typ char. Schreibe eine Mehrfachverzweigung mit switch/case, welche die Variable c je nach Wert von op folgendermassen berechnet:

  • +: a + b
  • -: a - b
  • x: a * b
  • :: a / b

Aufgabe 2: Wochentag ausgeben

Gegeben ist eine Ganzzahl-Variable d, welche einen Wochentag von 1 (Montag) bis 7 (Sonntag) repräsentiert. Schreibe eine Mehrfachverzweigung mit switch/case, welche für die Werte von 1-7 den entsprechenden Wochentag und für alle anderen Werte "kein Wochentag" ausgibt.

Aufgabe 3: Schulnote interpretieren

Die Schweizer Schulnoten haben folgende Bedeutung:

  • 6: “sehr gut”
  • 5: “gut”
  • 4: “genügend”
  • 3: “ungenügend”
  • 2: “schlecht”
  • 1: “sehr schlecht”

Gegeben ist eine Ganzzahl-Variable n, welche eine numerische Schulnote repräsentiert. Schreibe eine Mehrfachverzweigung mit switch/case, welche für die Noten 1-6 die entsprechende Bedeutung ausgibt und für alle anderen Were "ungültige Note".

Aufgabe 4: Note als Buchstaben und als Zahlen

Die Benotung kann auch mittels Buchstaben erfolgen, was folgenden Schweizer Schulnoten entspricht:

  • A: 6
  • B: 5
  • C: 4
  • D: 3
  • E: 2
  • F: 1

Gegeben ist eine Zeichen-Variable g, welche einen Grossbuchstaben von 'A' bis 'F' enthält und damit eine Schulnote repräsentiert. Schreibe eine Mehrfachverzweigung mit switch/case, welche für die genannten Buchstaben die dazu entsprechende Schweizer Note ausgibt und für alle anderen Werte "ungültige Note".